![]() |
|
Kinder &
Jugendliche
|
Kinder & Jugendliche
Die Verhaltenstherapie
geht davon aus, dass jedes beobachtbare
Verhalten, aber auch Einstellungen, Gefühls-
und Denkmuster, gelernt wurden. Sofern sich
diese Muster im weiteren Leben als
problematisch erweisen, können in der Therapie
stattdessen neue sinnvolle und hilfreiche
Verhaltens-, Gefühls- und Denkmuster gelernt
werden.
Die Verhaltenstherapie
hilft den Kindern und Jugendlichen dabei,
ihre eigenen neuen Ziele zu formulieren und
zu erreichen. Dabei arbeiten die Kinder,
aber auch ihre Bezugspersonen aktiv mit.
Die Verhaltenstherapie
setzt im Hier und Jetzt an. In der Therapie
werden Methoden angewandt, die bei der
Veränderung der problematischen Aspekte des
Verhaltens, der Gedanken und des Erlebens
oder auch der Alltagsumgebung helfen. Dabei
werden in der Regel die Bezugspersonen
(Eltern, evt. Lehrer, Erzieher) aktiv mit
einbezogen.
Die Verhaltenstherapie
ist Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet, die
Verhaltenstherapie unterstützt die Kinder
und Jugendlichen und ihre Familien dabei,
möglichst schnell wieder allein zu recht zu
kommen, wieder mehr Lebensqualität und
Freude zu erleben.
Die Verhaltenstherapie
wird von den Krankenkassen bezahlt.
Indikationen: |